Als Nachwuchstalent aus Markt Allhau wird Julian Frischherz am Freitag, 5. September 2020 in Eberau vorgestellt. Naürlich wird der junge Musiker auch gleich in unserer Musikdatenbank eingetragen.
Im Folgenden die Einladung des Kulturforums Eberau, die wir gerne verbreiten.
Nachwuchspflege der besonderen Art im Kulturforum Südburgenland in Eberau
Julian Frischherz aus Markt Allhau spielt am Freitag, 4. September, Klaviersonaten von Haydn, Mozart und Beethoven
Eines der erklärten Ziele des Kulturforums in Eberau ist es, dem talentierten künstlerischen Nachwuchs als Sprungbrett für die weitere Karriere zu dienen.
Julian Frischherz, geb. 1994, macht gerade seinen Master an der Anton Bruckner Universität in Linz. Bereits als Jugendlicher nahm er an mehreren Wettbewerben im In- und Ausland teil. 2014 erhielt er das Musiktalente Stipendium des Landes Burgenland. Für den Abend in Eberau, hat er neben Werken von Haydn und Mozart die Klaviersonate Nr. 32 in C-Moll, Op. 111 von Beethoven einstudiert. Das Programm hat- Corona bedingt- keine Pause und wird mit der Suite Bergamasque von Claude Debussy abgerundet.
Beginn ist um 19:30 Uhr.
Tickets(VVK 10.-/AK: 12.-) unter office@kufos.at bzw.Tel.:0664 46 43 238 oder bei allen Filialen der Raiffeisenbezirksbank Güssing.
Mäggis Naschherz
ist am 5. September 2020 ab 7:15 Uhr beim Bauernmarkt in Oberwart. Mäggi Koktas Kreativität ist bezaubernd!
Der namhafte Bildhauer und Performance-Künstler
Karl Karner
lädt am Samstag, dem 12. September 2020, zur Vernissage der Gruppenausstellung „Overstrained“ um 17:00 Uhr in Kornberg bei Riegersburg, Oststeiermark, ein.
Ausstellungsdauer / Öffnungszeiten: 12.09.2020 – 11.10.2020 täglich von 10 – 18 Uhr Jana Kolbert Thomas Supper Raphael Haider Marlene Posch Felix Schellhorn Daniel Stolzlederer kuratiert von Lena Czermak
KS Room Dörfl 1 8330 Kornberg bei Riegersburg+43 664 4513221
Das Ensemble Gerersdorf (Freilichtmuseum Gerersdorf= lädt zu einem Kunstaugenschmaus ein.
„Wir freuen uns auf Ihren/Deinen/Euren Besuch zur letzten Ausstellungseröffnung des heurigen Jahres am Samstag, 12. September 2020. Alle Details untenstehend.“
Zeichnungen von Henriette Leinfeller. Eröffnung um 18 Uhr.
Es ist wohl äußerst selten, dass einmal ein Arzt und ein Rechtsanwalt gemeinsam eine Sprechstunde halten.
Genau das ist bei einer Kulturveranstaltung am Samstag, dem 19.September 2020 im Hotel-Restaurant Spiegel in Bad Tatzmannsdorf der Fall. Anmeldung erbeten unter 0664 555 4882, auch SMS.
Bitte weitersagen, denn das Thema geht uns alle an!
Damit sind wir bei einem wichtigen Thema angelangt. In einer Zeit des Umbruchs, in der von uns verlangt wird, uns immer mehr voneinander zu entfernen, ist es höchst angebracht, dass wir menschlich immer näher zusammenrücken. Informiert euch, blickt über den Tellerrand hinaus, werdet aktiv, vernetzt euch, bildet Gemeinschaften! Auf einem unserer Partnerportale findet ihr Beiträge, Infosammlungen, Downloads und weiterführende Links dazu.
Wenn ihr mitmachen wollt und noch ein wenig ratlos seid, wie ihr beginnen sollt, könnt ihr euch gern an die Bewegung2020 oder an einen der hier genannten Stützpunkte wenden:
ist Plattform, Dachorganisation und Initiative zugleich. Bezeichnend für die neue Zeit, dass sich dies vereinbaren lässt…
Viele Initiativen haben sich zum Erreichen gemeinsamer Ziele zusammengeschlossen, bleiben aber auch gleichzeitig unabhängig tätig.
Bewegung2020 hat Arbeitsteams installiert, einen Dokumentationsdienst eingerichtet, organisiert Veranstaltungen, ist in allen gängigen Social Media vertreten, hat einen YouTube-Videokanal, und vieles mehr.
Die Bewegung2020 ist für freie, selbstbestimmte Menschen.
Viele der Stützpunkte auf dieser Seite arbeiten in dieser Bewegung mit.
Für viele Kunst- und Kulturschaffende und auch für die Kulturveranstalter und -berichterstatter ist nun eine schwere Zeit angebrochen. Selbst wenn wieder Veranstaltungen erlaubt sind, dann oft mit abschreckenden Einschränkungen oder sie werden mit der Ungewissheit bis zum letzten Moment ausgeschrieben, ob sie überhaupt stattfinden können.
Wir Grenzländer im Südosten Österreichs erleben heuer schon zum zweiten Mal mit, dass aus heiterem Himmel die Grenzen zu unserem Nachbarland Ungarn abgeschottet werden, und keiner weiß, wie es weitergeht. Viele von uns pflegen Kontakte mit ungarischen Freunden und Kollegen. Von heute auf morgen ist wieder alles gekappt. Unfassbar.
Umdenkenim Wandel
Manche Kunst- und Kulturleute sind flexibel und bereits auf andere Jobmöglichkeiten ausgewichen. Für einige jedoch ist die Umstellung auf andere Tätigkeiten und Einnahmequellen fernab von ihrer bisherigen Lebensweise und Vorstellungswelt und sie müssen sich mit dem unliebsamen Strukturwandel erst einmal vertraut machen und mit dem Umdenken beginnen. Am Anfang allen Wandels steht ein Bewusstseinsprozess.
Alles ist gut! Jeder Zusammenbruch birgt in sich auch Chancen. In den letzten Jahren war zu erleben, wie die Menschen immer mehr auseinander drifteten und keine Zeit mehr für ein ehrliches, tiefgreifendes Miteinander fanden. Zum Glück gibt es aber Pioniere in aller Welt, die bereits neue Wege eingeschlagen haben und die nun eine große Hilfe in dieser Übergangsphase darstellen.
All die düsteren „Beutler“ nah und fern müssen wohl sein, dass sich wieder mehr Herzlichkeit und Menschlichkeit verbreitet und die Menschen sich wieder versammeln und zusammenarbeiten. Im Zusammenbruch unserer alten Welt birgt sich die Chance für eine neue gedeihliche Weltgemeinschaft. Diese Vorstellung wird jedoch nur Realität, wenn wir aufstehen und handeln… Das grausame Schauspiel muss wohl noch so weit getrieben werden, bis noch der letzte Erdenbürger aus seiner bisherigen Scheinwelt erwacht. Das solll uns aber nicht ängstigen und in die Irre führen.
Umsatteln – Aufbruch in neue Erfahrungswelten
Wer sich damit beschäftigt, vom Kulturbereich in ein anderes Tätigkeitsfeld auszuweichen, ist womöglich für Informationen dankbar. Wo sind zum Beispiel gute Fachleute gefragt, die schon seit Jahren Events organisieren? Welche Nischen tun sich auf? Welche Organisation sucht gute Leute, die beim Aufbau mithelfen? Wo werden im Medienbereich Marebiter gebraucht? Wo kann ich mich von beispielhaften Projekten inspirieren lassen? Wir funktioniert Crowdfunding? Was wird in Zukunft wichtig sein? Auf welche rechtlichen Beine stelle ich meine Aktivitäten?
Bewegung2020 und unabhängige regionale Stützpunkte
Wer sich neu orientieren möchte, kann mit der Bewegung2020Kontakt aufnehmen, die gerne weiterhilft. Viele erfahrene Fachleute unterschiedlichster beruflicher Herkunft sind dabei. Unabhängige regionale Stützpunkte – sogar von der Bewegung2020 unabhängig! – stehen ebenfalls zur Verfügung:
PEACE SEEDS III – Wir säen, was wir ernten wollen!
ART EXHIBITION by GUDRUN KARGLZeitraum: 01. April 2019 bis 31. Oktober 2019
Termine für Führungen/Sonderführungen auf www.gudrunkargl.at
Anmeldung/Buchung: +43(0)476637220 oder per Mail an friedensgalerie@aon.atEintritt: € 10,00 pro PersonFRIEDENSGALERIE * 9872 Millstatt am See * AUSTRIA
——
Herzliche Einladung zum
FILMABEND unseres
FRÜHJAHRSKONGRESS
GRENZWISSEN AKTUELL 2019 !
DAS KINO für Neues Bewusstsein
ILLUSION TOD
EWIGES BEWUSSTSEIN AUS WISSENSCHAFTLICHER SICHT
Ein Film von Johann Nepomuk Maier (D 2017, 110 Min.)
INHALT: Keine andere Frage hat die Menschheit seit jeher mehr bewegt als diese: Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Experten aus den Bereichen der Quantenphysik, Medizin, Neurologie, Psychologie und Biologie sowie sensitiv … WEITERLESEN
Nun, ganz so schroff war’s nicht gemeint mit dem vorigen Beitrag, doch haben darauffolgende völlig unerwartete Ereignisse leider zu längerer Funkstille geführt. Nun geht es im SüdostKULTURnetz wieder weiter mit Kunst- und Kulturempfehlungen. Schade, viel Bemerkenswertes hat sich inzwischen ereignet, aber – es ist eben, wie es ist.
Der Anfang sei mit der überfälligen Empfehlung eines neuen Kunst-, Kultur- und Kulinariktreffpunktes in Güssing gemacht.
Und auf unserer Musikseite SüdostMUSIKnetz wird – auch überfällig – in Kürze ein engagierter Musiker und Kulturschaffender vorgestellt werden.
conCLUSIUS
conclusius (ja, so lautet die richtige Schreibweise, nämlich lauter Kleinbuchstaben!!) ist Gebietsvinothek, Kulinarik-Treffpunkt und Kunstraum im historischen Herzen Güssings, gegenüber der Basilika gelegen.
Im Shop kann man regionale Weine verkosten, regionale Spezialitäten, Künstlerisches und Kunsthandwerkliches aus der Region kaufen – und es gibt auch Bilder, Billets, Bücher und Skulpturen und ein wenig Weihnachtsliches.
Der Raum ist geräumig und edel gestaltet – zum Wohlfühlen, Abschalten und für neue Impulse.
Bad Blumau, Ort der Begegnung – Konzert am 23. Juni 2018
Toni Dirnberger, Foto-Ausstellung, Freilichtmuseum Gerersdorf, Vernissage am 29. Juni 2018
Mitteilung von SoKuN zur neuen EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Eventtipps künftig nur mehr, wenn wir ausdrücklich darum gebeten werden…
Ja, das ist nun so eine Sache mit Berichten und Eventhinweisen…
Um sich nicht in die Nesseln zu setzen, sollte man sich nun gegen ALLES und JEDES MIT SCHRIFTLICHEN VEREINBARUNGEN ABSICHERN. Weit ist der „Schutz“ gediehen, und da ist besser ein vorzeitiger Ausstieg mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Diese neue Verordnung ist zwar schwächer als das Recht der einzelnen Staaten, aber sie wirft ihre Schatten voraus. Sie betrifft expressis verbis Unternehmen (wir wollen uns hier damit nicht weiter aufhalten, denn es wurde genug darüber publiziert!), aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
In letzter Zeit werden immer mehr Bürgerrechte beschnitten.
Allerdings verläuft dieser Prozess subtil. Der Vergleich mit dem sinnbildichen Frosch, der zu spät bemerkt, dass er sich in einem Topf mit Wasser befindet, das langsam auf Kochtemperatur erhitzt wird, liegt wirklich nahe.
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, wie „Maulkörbe“ dort und da verhängt werden, wie das „Gendern“ und die „politial correctness“ die Ausdrucksmöglichkeiten beschneiden, Andersdenkende sofort mit diffamierenden, gehässigen Etiketierungen verächtlich gemacht werden, während gefördert wird, was angepasst bzw. erwünscht ist, und dass immer mehr kritische Kanäle auf YouTube aus heiterem Himmel gesperrt werden.
Über kurz oder lang wird unser staatliches Recht nachziehen, wie es trotz aller Beteuerungen immer wieder der Fall ist. Dies bedeutet für Info-Blogs (auch für solche wie dieser, die alleinaus Idealismus betrieben werden), entweder Hochrisiko oder Schluss.
Es stellt sich überhaupt die Überlegung, ob nicht besser alles vom Netz genommen wird, denn wie man leider oft feststellen muss, ist man zuweilen auch gegen rückwirkende Sanktionen nicht gefeit.
Ja, das war’s dann mal. Danke allen Besuchern und Besucherinen unserer Seiten.
Und abschließend noch ein Wort:
Es gibt leider viel zu wenige Mutige. Es gibt zu wenig Miteinander. Möglichkeiten gäbe es genug! Bewusst werden, achtsam sein, aktiv werden… Die Hoffnung auf Veränderung lebt!
einen restaurationsbedürftigen Oldtimer aus Holz, dann ist es vielleicht an der Zeit, selbst Hand an sein gutes altes Stück legen. Egal, ob französischer Couch-Tisch, ramponierter Thonet-Sessel oder eine „aus dem Leim gegangene“ Jugendstil-Vitrine, unter fachlicher Anleitung von wird kunstfertig restauriert, Schellack politiert, gefachsimpelt und Kaffee getrunken, bis das Möbel rundum in neuem Glanz erstrahlt.
Aus alt mach neu – das gilt jedenfalls für mich, den Kunsttischler Franz Potzmann aus dem Südburgenland. Ich verhelfe alten Möbelstücken nicht nur zu neuem Glanz, ich gebe dieses Wissen in Kursen auch an interessierte TeilnehmerInnen weiter. Und weil die Landschaft rundum derart idyllisch ist, kann man mit gutem Recht von “Restaurieren und Meditieren” sprechen.
Probieren Sie es aus, Sie werden sich wundern, wie viel Talent in Ihnen steckt.
Kurstermine 2018:
o 30. Mai – 3. Juni
o 9. – 13. Juli
o 13. – 17. August
o 3. – 7. September
Wochenendkurs:
29. Juni – 1. Juli + 6. Juli – 8. Juli
Preis: € 560.- (jeweils 31 Stunden)
Eine wahrhaft meditative Beschäftigung, bei der die TeilnehmerInnen in Kleingruppen viel über antikes Handwerk, traditionelle Techniken und sich selbst lernen.
Hallo liebe Leute! Ich möchte Euch gerne zum Stammtisch der Foto Freunde Rudersdorf einladen. Gemütliches Zusammensitzen im Gasthaus Antonyus.
Reden, Fachsimpeln, informieren oder Diskutieren rund ums Thema Hobby Fotografie.
Datum: Freitag 27 . April 2018 19.00 Uhr
Ort: Gasthaus Antonyus beim Kreisverkehr in Rudersdorf
Wer möchte kann Bilder jeder Größenordnung mitnehmen. Oder in der moderneren Version Tabletts, oder auch Fotoapparate jeglicher Art. Habt Ihr Interesse am 26. Mai am Vormittag den Tierpark Herberstein zu besuchen? Gut Licht Toni
Liebe Freunde und Sympathisanten des kunst und kulturvereins markt allhau (kukma),
liebe Kolleginnen und Kollegen vom Photoclub Panoptikum Oberschützen,
Ich möchte Euch/Sie alle ganz herzlich zur Eröffnung der nächsten Gemeinschaftsausstellung unseres Vereins
Am Freitag, den 20. April 2018 um 18:00 Uhr in der Neuen Mittelschule Markt Allhau einladen Der Vorstand des Vereins würde sich – insbesondere im Namen aller ausstellenden Künstlerinnen und Künstler – sehr über Eure/Ihre Teilnahme freuen.
Mit freundlichen Grüßen für den kunst und kulturverein markt allhau
Josef Grunwald (Kassier), Grafenschachen 166 ° 7423 Grafenschachen
Udo Preis teilt mit:
nächste woche starten wir mit dem ersten konzert in heiligenkreuz in den frühling. in den nächsten wochen erwartet sie (infos auch auf www.limmitationes.com):
am samstag 24.3./20.00 uhr die indische geigenmeisterin ANUPRIYA DEOTALE (foto) mit dem TRIO MUKTI. auf einer tournee u.a. in wien, klagenfurt, graz kommt sie für ein wochenende ins lafnitztal. HÖRBEISPIELE auf www.anupriyaviolin.com/trio-mukti.
am samstag den 7. april/19.00 uhr dann die brasilianische sängerin und gitarristin ANA PAULA da SILVA (foto) mit ihrem trio; auch von ihr können sie etwa ein komplettes konzert anhören: salzburg konzert.
und am freitag den 11. mai startet unser festival SCHNITTPUNKTE der musik. ein sehr belebendes programm. im wahrsten sinne weltmusik aus taiwan, griechenland, ungarn, österreich, italien, türkei, portugal, paris und marokko; musikalische kreuzungen aus jazz, volksmusik, jiddisch, moderner jazz, balladeskes und performances; sonntags das orchester RIDMO und freie musikalische dialoge.
im sommer wieder ein BLUESSEMINAR, ein 3 tages fest für den jubilierenden DIETER GLAWISCHNIG im juni (mit internationalen philosophen, poeten, musikerinnen und inklusive geplanten badestunden im königsdorfer teich!); ende september der CHILLI JAZZ CONGRESS.
nebstbei organisiert limmitationes als mastermind/partner/freund:
– freie musik im AU/WIEN, jeden ersten mittwoch
– im juni ein festival in den slovenischen bergen/ südseite der karawanken in PREDDVOR; größtenteils im wald. infos folgen demnächst
wir freuen uns, wenn ihr alle kommt und euch an der vielfalt der musik und der tänze erfreut, ob in wien, budapest, heiligenkreuz, preddvor oder paris (märz 19).
Auf Anfrage und Wunsch von Teilnehmern des 1. und 2. Kongresses GRENZWISSEN AKTUELL, habe ich nun einen Gesprächskreis ins Leben gerufen. An jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr können sich nun Interessierte über verschiedene grenzwissenschaftliche Themen informieren, sich darüber austauschen und für sich offene Fragen erörtern und klären.
Viele haben das Bedürfnis, sich mit Gleichgesinnten über grenzwissenschaftliche Themen, die einen gerade beschäftigen, ausführlich zu unterhalten und Antworten zu bekommen, was gerade in dieser Welt vor sich geht. Immer mehr Whistleblower brechen ihr Schweigen und erzählen von unglaublichen Dingen, an die wir nicht einmal im Traum gedacht haben und dass diese schon längst Realität sind. Niemandem, der erwacht ist und bewusst die Geschehnisse auf unserem Planeten beobachtet, bleibt verborgen, dass hier große Enthüllungen im Gang sind und diese unser Leben grundlegend verändern können.
Ein Gesprächskreis kann hier hilfreich und aufschlussreich sein, um im Austausch mit anderen sein bruchstückhaftes Wissen zu ordnen, zu erweitern und um die derzeitige gesamte Weltlage besser zu verstehen. Wir sind alle auf einem Weg der Weiterentwicklung und Bewusstwerdung und haben dabei die Chance, uns innerlich von all der Mühe und Drangsal, die uns seit Jahrtausenden auferlegt wurde, zu befreien. Und wir können uns dabei gegenseitig unterstützen!
Liebe Freunde und Sympathisanten des kunst und kulturvereins markt allhau (kukma),
liebe Kolleginnen und Kollegen vom Photoclub Panoptikum Oberschützen,
Ich möchte Euch/Sie alle ganz herzlich zur Eröffnung der nächsten Gemeinschaftsausstellung unseres Vereins
Am Freitag, den 20. April 2018 um 18:00 Uhr in der Neuen Mittelschule Markt Allhau einladen Der Vorstand des Vereins würde sich – insbesondere im Namen aller ausstellenden Künstlerinnen und Künstler – sehr über Eure/Ihre Teilnahme freuen.
Mit freundlichen Grüßen für den kunst und kulturverein markt allhau
Josef Grunwald (Kassier), Grafenschachen 166 ° 7423 Grafenschachen
Udo Preis teilt mit:
nächste woche starten wir mit dem ersten konzert in heiligenkreuz in den frühling. in den nächsten wochen erwartet sie (infos auch auf www.limmitationes.com):
am samstag 24.3./20.00 uhr die indische geigenmeisterin ANUPRIYA DEOTALE (foto) mit dem TRIO MUKTI. auf einer tournee u.a. in wien, klagenfurt, graz kommt sie für ein wochenende ins lafnitztal. HÖRBEISPIELE auf www.anupriyaviolin.com/trio-mukti.
am samstag den 7. april/19.00 uhr dann die brasilianische sängerin und gitarristin ANA PAULA da SILVA (foto) mit ihrem trio; auch von ihr können sie etwa ein komplettes konzert anhören: salzburg konzert.
und am freitag den 11. mai startet unser festival SCHNITTPUNKTE der musik. ein sehr belebendes programm. im wahrsten sinne weltmusik aus taiwan, griechenland, ungarn, österreich, italien, türkei, portugal, paris und marokko; musikalische kreuzungen aus jazz, volksmusik, jiddisch, moderner jazz, balladeskes und performances; sonntags das orchester RIDMO und freie musikalische dialoge.
im sommer wieder ein BLUESSEMINAR, ein 3 tages fest für den jubilierenden DIETER GLAWISCHNIG im juni (mit internationalen philosophen, poeten, musikerinnen und inklusive geplanten badestunden im königsdorfer teich!); ende september der CHILLI JAZZ CONGRESS.
—————————————————-
nebstbei organisiert limmitationes als mastermind/partner/freund:
– freie musik im AU/WIEN, jeden ersten mittwoch
– im juni ein festival in den slovenischen bergen/ südseite der karawanken in PREDDVOR; größtenteils im wald. infos folgen demnächst.
—————————————————-
wir freuen uns, wenn ihr alle kommt und euch an der vielfalt der musik und der tänze erfreut, ob in wien, budapest, heiligenkreuz, preddvor oder paris (märz 19).
Auf Anfrage und Wunsch von Teilnehmern des 1. und 2. Kongresses GRENZWISSEN AKTUELL, habe ich nun einen Gesprächskreis ins Leben gerufen. An jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr können sich nun Interessierte über verschiedene grenzwissenschaftliche Themen informieren, sich darüber austauschen und für sich offene Fragen erörtern und klären.
Viele haben das Bedürfnis, sich mit Gleichgesinnten über grenzwissenschaftliche Themen, die einen gerade beschäftigen, ausführlich zu unterhalten und Antworten zu bekommen, was gerade in dieser Welt vor sich geht. Immer mehr Whistleblower brechen ihr Schweigen und erzählen von unglaublichen Dingen, an die wir nicht einmal im Traum gedacht haben und dass diese schon längst Realität sind. Niemandem, der erwacht ist und bewusst die Geschehnisse auf unserem Planeten beobachtet, bleibt verborgen, dass hier große Enthüllungen im Gang sind und diese unser Leben grundlegend verändern können.
Ein Gesprächskreis kann hier hilfreich und aufschlussreich sein, um im Austausch mit anderen sein bruchstückhaftes Wissen zu ordnen, zu erweitern und um die derzeitige gesamte Weltlage besser zu verstehen. Wir sind alle auf einem Weg der Weiterentwicklung und Bewusstwerdung und haben dabei die Chance, uns innerlich von all der Mühe und Drangsal, die uns seit Jahrtausenden auferlegt wurde, zu befreien. Und wir können uns dabei gegenseitig unterstützen!
einen restaurationsbedürftigen Oldtimer aus Holz, dann ist es vielleicht an der Zeit, selbst Hand an sein gutes altes Stück legen. Egal, ob französischer Couch-Tisch, ramponierter Thonet-Sessel oder eine „aus dem Leim gegangene“ Jugendstil-Vitrine, unter fachlicher Anleitung von wird kunstfertig restauriert, Schellack politiert, gefachsimpelt und Kaffee getrunken, bis das Möbel rundum in neuem Glanz erstrahlt.
Aus alt mach neu – das gilt jedenfalls für mich, den Kunsttischler Franz Potzmann aus dem Südburgenland. Ich verhelfe alten Möbelstücken nicht nur zu neuem Glanz, ich gebe dieses Wissen in Kursen auch an interessierte TeilnehmerInnen weiter. Und weil die Landschaft rundum derart idyllisch ist, kann man mit gutem Recht von “Restaurieren und Meditieren” sprechen.
Probieren Sie es aus, Sie werden sich wundern, wie viel Talent in Ihnen steckt.
Kurstermine 2018:
o 30. Mai – 3. Juni
o 9. – 13. Juli
o 13. – 17. August
o 3. – 7. September
Wochenendkurs:
29. Juni – 1. Juli + 6. Juli – 8. Juli
Preis: € 560.- (jeweils 31 Stunden)
Eine wahrhaft meditative Beschäftigung, bei der die TeilnehmerInnen in Kleingruppen viel über antikes Handwerk, traditionelle Techniken und sich selbst lernen.
In diesem Beitrag wieder ein kunterbunter Kulturmix:
Events in Gleisdorf, Eberau, Königsdorf, Gerersdorf, Oberwart, Fürstenfeld, Litzelsdorf, Großwarasdorf, Eisenstadt, Jabing, Bildein, Heiligenkreuz i.L. und Feldbach
Links zu einem schriftlichen Porträt der Uhudler Bluesband und zu einem ORF-Beitrag über den Fotografen Toni Dirnberger und
Hinweis auf zwei Blogs (ein Reiseblog, ein Kulturblog)
Besprechung der CD des Ensembles Seelengeflüster
Restaurierkurse von Franz Potzmann, dem südburgenländischen „Möbelflüsterer“, in Litzelsdorf
Links zu zwei bemerkenswerten Artikeln „unserer“ Kulturbloggerin martinamartini
und am Ende des Beitrags Tipps, wo ihr auf Facebook eure Kulturevents selbst eintragen könnt
Ausstellung Virag Doczi ab 24.März im Kulturforum in Eberau
Freunde der bildenden Kunst können ab dem 24. März 2018 in der Galerie des Kulturforums Südburgenland, Eberau, auf einen interessanten Streifzug gehen. Die in Oberwart lebende renommierte ungarische Malerin Virag Doczi gibt einen Überblick über ihr reichhaltiges künstlerisches Schaffen. Die Vernissage am 24. März 2018 beginnt um 19:30 Uhr, die Laudatio hält Prof.Mag.art Tóth Csaba. Die Eröffnung nimmt Frau LR Verena Dunst vor. Die Ausstellung ist bis zum 23.April, jeweils Mittwoch-Sonntag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr geöffnet.
nächste woche starten wir mit dem ersten konzert in heiligenkreuz in den frühling. in den nächsten wochen erwartet sie (infos auch auf www.limmitationes.com):
am samstag 24.3./20.00 uhr die indische geigenmeisterin ANUPRIYA DEOTALE (foto) mit dem TRIO MUKTI. auf einer tournee u.a. in wien, klagenfurt, graz kommt sie für ein wochenende ins lafnitztal. HÖRBEISPIELE auf www.anupriyaviolin.com/trio-mukti.
am samstag den 7. april/19.00 uhr dann die brasilianische sängerin und gitarristin ANA PAULA da SILVA (foto) mit ihrem trio; auch von ihr können sie etwa ein komplettes konzert anhören: salzburg konzert.
und am freitag den 11. mai startet unser festival SCHNITTPUNKTE der musik. ein sehr belebendes programm. im wahrsten sinne weltmusik aus taiwan, griechenland, ungarn, österreich, italien, türkei, portugal, paris und marokko; musikalische kreuzungen aus jazz, volksmusik, jiddisch, moderner jazz, balladeskes und performances; sonntags das orchester RIDMO und freie musikalische dialoge.
im sommer wieder ein BLUESSEMINAR, ein 3 tages fest für den jubilierenden DIETER GLAWISCHNIG im juni (mit internationalen philosophen, poeten, musikerinnen und inklusive geplanten badestunden im königsdorfer teich!); ende september der CHILLI JAZZ CONGRESS.
—————————————————-
nebstbei organisiert limmitationes als mastermind/partner/freund:
– freie musik im AU/WIEN, jeden ersten mittwoch
– im juni ein festival in den slovenischen bergen/ südseite der karawanken in PREDDVOR; größtenteils im wald. infos folgen demnächst.
—————————————————-
wir freuen uns, wenn ihr alle kommt und euch an der vielfalt der musik und der tänze erfreut, ob in wien, budapest, heiligenkreuz, preddvor oder paris (märz 19).
Auf Anfrage und Wunsch von Teilnehmern des 1. und 2. Kongresses GRENZWISSEN AKTUELL, habe ich nun einen Gesprächskreis ins Leben gerufen. An jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr können sich nun Interessierte über verschiedene grenzwissenschaftliche Themen informieren, sich darüber austauschen und für sich offene Fragen erörtern und klären.
Viele haben das Bedürfnis, sich mit Gleichgesinnten über grenzwissenschaftliche Themen, die einen gerade beschäftigen, ausführlich zu unterhalten und Antworten zu bekommen, was gerade in dieser Welt vor sich geht. Immer mehr Whistleblower brechen ihr Schweigen und erzählen von unglaublichen Dingen, an die wir nicht einmal im Traum gedacht haben und dass diese schon längst Realität sind. Niemandem, der erwacht ist und bewusst die Geschehnisse auf unserem Planeten beobachtet, bleibt verborgen, dass hier große Enthüllungen im Gang sind und diese unser Leben grundlegend verändern können.
Ein Gesprächskreis kann hier hilfreich und aufschlussreich sein, um im Austausch mit anderen sein bruchstückhaftes Wissen zu ordnen, zu erweitern und um die derzeitige gesamte Weltlage besser zu verstehen. Wir sind alle auf einem Weg der Weiterentwicklung und Bewusstwerdung und haben dabei die Chance, uns innerlich von all der Mühe und Drangsal, die uns seit Jahrtausenden auferlegt wurde, zu befreien. Und wir können uns dabei gegenseitig unterstützen!
einen restaurationsbedürftigen Oldtimer aus Holz, dann ist es vielleicht an der Zeit, selbst Hand an sein gutes altes Stück legen. Egal, ob französischer Couch-Tisch, ramponierter Thonet-Sessel oder eine „aus dem Leim gegangene“ Jugendstil-Vitrine, unter fachlicher Anleitung von wird kunstfertig restauriert, Schellack politiert, gefachsimpelt und Kaffee getrunken, bis das Möbel rundum in neuem Glanz erstrahlt.
Aus alt mach neu – das gilt jedenfalls für mich, den Kunsttischler Franz Potzmann aus dem Südburgenland. Ich verhelfe alten Möbelstücken nicht nur zu neuem Glanz, ich gebe dieses Wissen in Kursen auch an interessierte TeilnehmerInnen weiter. Und weil die Landschaft rundum derart idyllisch ist, kann man mit gutem Recht von “Restaurieren und Meditieren” sprechen.
Probieren Sie es aus, Sie werden sich wundern, wie viel Talent in Ihnen steckt.
Kurstermine 2018:
o 30. Mai – 3. Juni
o 9. – 13. Juli
o 13. – 17. August
o 3. – 7. September
Wochenendkurs:
29. Juni – 1. Juli + 6. Juli – 8. Juli
Preis: € 560.- (jeweils 31 Stunden)
Eine wahrhaft meditative Beschäftigung, bei der die TeilnehmerInnen in Kleingruppen viel über antikes Handwerk, traditionelle Techniken und sich selbst lernen.
Der Kulturobmann des Kulturvereins KUKMA und anerkannte künstlerische Reisefotograf Anton Dirnberger wurde Anfang Februar vom ORF Burgenland porträtiert.
Hallo liebe Leute, ich habe jetzt im Jänner viel Arbeit und Termine. Der nächste Stammtisch wird daher erst am Mittwoch 14. oder 21 Februar 2018 stattfinden.Hg und Gut Licht Toni
Am
11. April 2018
mache ich wieder einen
Fotokurs,
eher für Anfänger oder auch für Fotobegeisterte die wieder einmal die Grundlagen durchgehen möchten bei der Volkshochschule in Fürstenfeld (Kurs Nr. 124). 3 Abende á 4 Stunden. Euro 110,–
Der Verein Romano Centro präsentiert den Antiziganismusbericht 2017 in Österreich.
Präsentiert von Mag. Ferdinand Koller, Mitarbeiter des Romano Centro und der Redaktion Antiziganismus-Bericht
Der Bericht ist die Publikation zu aktuellem Antiziganismus (Rassismus gegen als „Zigeuner“ wahrgenommene Personen) in Österreich. Gemeinsam mit Partnerorganisationen wurden Vorfälle der letzten Jahre gesammelt und in einem Bericht zusammengestellt. Das Ergebnis ist deutlich: Roma/Romnja und Sinti/Sintize sind in Österreich in allen Bereichen von Rassismus betroffen. Die Fälle reichen von verweigerten Dienstleistungen, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt, Beleidigungen und Hetze im Internet, rassistischen Äußerungen von PolitikerInnen oder der Polizei, stereotypen Darstellungen in Medien bis hin zu Verhetzung und gewalttätigen Übergriffen. Antiziganismus ist in Österreich weit verbreitet und wenig kritisch hinterfragt. Antiziganistische Vorstellungen sind daher eher die Regel in der Mitte der Gesellschaft als die Ausnahme am „rechten Rand“.
In Kooperation mit den Burgenländischen Volkshochschulen
kenvakeri presentacija – Buchpräsentation
“VERRSCHLEPPT, VERDRÄNGT, VERGESSEN.
ZUR ERINNERUNG AN DIE ROMNIJA UND ROMA AUS JABING.“
Aus dem südburgenländischen Ort Jabing wurden mindestens 93 Menschen in Konzentrationslager verschleppt und größtenteils dort ermordet. Die Roma-Siedlung am südlichen Ortsrand wurde geplündert und zerstört. Die Geschichte der Jabinger Romnija und Roma droht in Vergessenheit zu geraten, weswegen nun mehrere Initiativen darauf aufmerksam machen wollen. Nach der Errichtung einer Gedenkstätte ist dies die erste Publikation, die sich dem Thema in ausführlicher Darstellung annimmt.
Folgende Beiträge sind darin enthalten:
Jakob Frühmann beschäftigt sich als Herausgeber und Jabinger mit der Frage, was die Erinnerung an die ehemaligen DorfbewohnerInnen bedeutet und warum diese so wichtig ist.
Gerhard Baumgartner schreibt aus historischer Perspektive zum Genozid an den österreichischen Roma und Sinti bzw. dem „Verschwinden“ der burgenländischen Roma-Siedlungen.
Stefan Horvath verfasst Gedichte und Kurzprosa. In seiner Literatur versucht er, jenen ohne Stimme Gehör zu verschaffen – etwa seiner Mutter aus Jabing.
Bildein, Mediathek, Florianigassa 1, 7521 Bildein (neben der Kirche)
Die Ausstellung und Lesung aus ihren Büchern ist eine Würdigung des bedeutenden Werkes der beeindruckenden Künstlerin Ceija Stojka, die sich bis zu ihrem Tod im Jänner 2013 gegen das Vergessen des Genozids an den Roma und Sinti und gegen Diskriminierung engagierte.
Aus ihrem ersten Buch – „Wir leben im Verborgenen“ – das 1988 erschien liest wieder, wie damals bei der Präsentation im Offenen Haus Oberwart, Martha Wedral.
Aus dem Buch – „auschwitz ist mein mantel“ wird Nuna Stojka lesen.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Gruppe Amenza Ketane – gegründet von Hojda Stojka, Sohn von Ceija Stojka. Er spielt von Kindheit an Gitarre. Ab den 1990er Jahren begann er die traditionellen Lieder der Lovara zu spielen. Angeregt von seiner Mutter gründete Hojda die Gruppe Amenza Ketane.
Ausstellung zu sehen bis 29. April 2018
Öffnungszeiten: Mo., Mi. & Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr (beim Gemeindeamt Bildein anmelden) oder nach telefonischer Vereinbarung: Tel.: 03323/ 21999, Mobil: +43 664 1425534; E-Mail: kvgg@bildein.bgld.gv.at
In Kooperation mit dem Burgenländischen Geschichtenhaus und der Gemeinde Bildein
Die Volksanwaltschaft steht allen Menschen unabhängig vom Alter, der Herkunft, der Nationalität oder dem Wohnsitz zur Seite.
Informationen von Dr. Patricia Heindl-Kovac (Mitarbeiterin der Volksanwaltschaft)
Die Volksanwaltschaft steht allen Menschen unabhängig vom Alter, der Herkunft, der Nationalität oder dem Wohnsitz zur Seite. Die Volksanwaltschaft zählt zu den „Obersten Organen“ der Republik Österreich und kontrolliert seit 1977 auf Grundlage der Bundesverfassung die öffentliche Verwaltung. Seit 1. Juli 2012 hat die Volksanwaltschaft den verfassungsgesetzlichen Auftrag, im Rahmen eines Mandats der UNO die Einhaltung von Menschenrechten zu schützen und zu fördern.
In Kooperation mit dem Roma-Service und Verein KARIKA
Tagung – diveseskero talalinipe
Internationaler Romatag – Internacijonali Romengero Di 2018
Eine neue Generation von EuropäerInnen?
Junge Roma und Romnija und deren Selbstverständnis
Samstag, 7. April 2018, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart
Oft passiert es, wenn sich junge Menschen engagieren, dass die älteren eher abwartend, skeptisch, manchmal mit Unverständnis und gar nicht selten mit offener Ablehnung diesen Aktivitäten gegenüber stehen. Seit einiger Zeit macht eine neue Generation Roma mit ihren Aktionen auf sich aufmerksam, die sich inhaltlich und vom Stil her von Bisherigem unterscheidet. Junge Roma machen auf sich aufmerksam und deuten an, dass sich die Schwerpunkte der Volksgruppenarbeit in Zukunft doch erheblich verschieben könnten. Nicht mehr ausschließlich die Frage nach Gleichberechtigung, nach gesellschaftlicher Anerkennung der Leiden im Porajmos (Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus) oder nach besseren Lebensverhältnissen stehen im Blickfeld, sondern verstärkt die Frage, nach der Identität (oder den Identitäten) von (jungen) Romnija und Roma in einer pluralistischen und meist auch urbanen Gesellschaft.
Junge Roma haben auch historische gesehen eine ganz zentrale Rolle für die Volksgruppe in Österreich gespielt. Und hätten sie damals auf die Alten gehört, wäre die Geschichte möglicherweise ganz anders verlaufen.
Vor 35 Jahren wurde nämlich in Oberwart die Roma-Bürgerrechtsbewegung in Österreich von jugendlichen Roma beziehungsweise damals sehr jungen Personen ins Leben gerufen.
Beim diesjährigen Symposium werden wir versuchen herauszufinden, wie diese Jugend tickt und ob sie das Potential in sich birgt, neue Perspektiven für die Volksgruppe zu eröffnen.
Unterstützt von der Stadtgemeinde Oberwart, Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
Um 19:30 Uhr veranstaltet der Verein KARIKAanlässlich „25 Jahre Anerkennung der Volksgruppe der Roma“ eine Ausstellung von der Roma Künstlerin Christina Horvath, eine Podiumsdiskussion und Musik mit Romano Rath & David Samer Trio sowie ein Buffet aus der Roma-Küche das den Austausch von Roma und Gatsche fördern soll.
Informacijakero kherodipe – Informationsbesuch
bei der Volksanwaltschaft
Donnerstag, 19. April 2018, 16:00 Uhr
Wien, Besucherzentrum Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, 1015 Wien
BUS ab Oberwart, Abfahrt 14:00 Uhr!
Die Volksanwaltschaft zählt zu den „Obersten Organen“ der Republik Österreich und kontrolliert seit 1977 auf Grundlage der Bundesverfassung die öffentliche Verwaltung.
Führung: Dr. Patricia Heindl-Kovac (Mitarbeiterin der Volksanwaltschaft)
Seit 1. Juli 2012 hat die Volksanwaltschaft den verfassungsgesetzlichen Auftrag, im Rahmen eines Mandats der UNO die Einhaltung von Menschenrechten zu schützen und zu fördern. 2014 wurde das neue Besucherzentrum VA.TRIUM eröffnet, mit diesem öffnet sie weiter ihr Haus und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Haus der Menschenrechte zu besuchen und sich auf spannende und vergnügliche Weise über die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte sowie die Arbeit der Volksanwaltschaft als Rechtsschutzeinrichtung zu informieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Menschenrechte, Demokratie und die Aufgaben einer Rechtsschutzeinrichtung bei Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen zu stärken.
Anmeldungen bis spätestens 30. März 2018 unter 01/749 63 – 15, Romano Centro oder 0664/3581489 Roma Volkshochschule Burgenland In Kooperation mit dem Romano Centro
Eine Südburgenländerin bloggt seit Dezember 2017 auf Steemit.
Die Kulturlady hat sich den Schwerpunkt Kunst, Kultur, Reisen und Zukunftsthemen verschrieben.
Dazwischen werden Erzählungen und ansprechende Fotografien eingestreut.
Fast täglich neue Beiträge, ab und zu auch über die südostösterreichische Kulturszene!
Ein in Oberpullendorf gebürtiger junger Südburgenländer bereist zur Zeit die Welt. Nach vielen Europareisen und einem Aufenthalt in New York folgten Neuseeland und Bali, die Gili Inseln, Singapur und Rom und derzeit bereist er mit einem ehemaligen Schulfreund Thailand. Die Berichte von seiner Indonesien- und Thailandreise können alle hier gelesen werden. Und es geht weiter!
Samstag, 10. März 19:30 Uhr im Kulturforum Südburgenland, Eberau,
Hauptplatz 27 – Eintritt: 10 Euro
Das Duo sieben und vier wird durch einen dritten Musiker unterstützt:
Christof Deissl – Kontrabass
Mit freundlichen Grüßen,
Günther Schalk
An vier Wochenenden und drei Mittwochen gibt es wieder Vorträge & Seminare mit international bekannten Wissenschaftlern, Privatforschern und Buchautoren und Dokumentarfilme zu aktuellen grenzwissenschaftlichen Themen.
Dr. RAIK GARVE – DIE GEHEIMEN WELTRAUMPROGRAMME UND DAS AUFKOMMENDE INTERSTELLARE ZEITALTER
PACKING FOR MARS (FILM) EIN MANN AUF DER SPUR DER WAHRHEIT
HEINRICH KUSCH – ASIENS UNTERWELT
DAS CHEOPS PROJEKT DAS EISEN DER PHARAONEN
STEFFI STEINECKER & GERHARD PRAHER – EXTRATERRESTRISCHE & INNERIRDISCHE TELEPATHIE; TELEPATHIE − DIE SPRACHE DES UNIVERSUMS LOTHAR LAUER – 2018 – DAS GEHEIMNIS DER INNEREN ERDE WIRD ENTHÜLLT
THEMENWOCHENENDE INNERERDE
LOTHAR LAUER – 2018 – DAS GEHEIMNIS DER INNEREN ERDE WIRD ENTHÜLLT
THEMENWOCHENENDE INNERERDE, CHRISTA LAIB-JASINSKi, THALUS VON ATHOS – BUCH 3, 4 + 5
JENSEITS DES GREIFBAREN (Film) ENGEL, GEISTER & DÄMONEN
begrüßen zu dürfen. Genießen Sie irische Balladen, wo es, wie im täglichen Leben, um Liebe, Tod, Eifersucht, Alkohol, Leidenschaft und Trennung geht. Der irische Sänger Eamonn Donnelly erzählt schöne Geschichten aus seiner Heimat, deren Zauber man sicht nicht entziehen kann.
13. März 2018
Vernissage in Köszeg
Hiermit übermittle ich die Einladung für die nächste Veranstaltung im
Diakonie FORUM Oberwart
Am 14. März 2018
von 15 bis 17 Uhr laden wir zu einem
Cafe Spezial – dem „TANZCAFE moving borders“ mit Liz King.
In diesem Artikel: Veranstaltungen in Oberschützen, Buchschachen, Köszeg, Brodingberg, Stegersbach, Königsdorf, Oberwart, Feldbach, Rudersdorf, Eberau, Wien und Südafrika (nicht chronologisch geordnet, bitte stöbern!)
Ihre Inspiration fließt aus vielen Quellen – da wird nichts ausgelassen. Sei es Steve Wonder oder Carlos Santana oder Django Reinhardt, sei es das pannonische Gefühl im Sinne von Toni Stricker, oder Samba do Brazil oder der Ohrwürmer des Amerikan Songbooks. Seien es die anheimelnden Klänge im Dreivierteltakt oder der immer beliebte Blues. Eine stimmige Mischung aus Bekanntem, aber nicht ohne Überaschungen wird mit viel Gefühl und viel Elan präsentiert.
VARIATIONEN IN FARBE
Der rührige Kunst- und Kulturverein KUKMA lädt zu einer
Vernissage am Freitag, dem 9. Februar 2018 in der Dorfscheune in Buchschachen (Südburgenland) ein.
Beginn: 18:00 Uhr
Begrüßung: Anton Dirnberger, kukma-Obmann
Musikalische Umrahmung: Swinging Strings (Günther Schalk, Andrea Linzer)
Ausstellende KünstlerInnen: Anton Dirnberger, Manfred Dörre, Josef Grundwald, Ingrid Guggenberger, Ernsa Nachtnebel und Heidelinde Ritter
Eine hölzerne Knopferlharmonika, kombiniert mit einer blechernen Tuba ,das ist „Tubonika“.
Zurückgekehrt von einem Gastspiel in Vietnam, überrascht das steirische Duo( Johannes Kölbl und Tobias Weiß) mit ungewohnten Klängen: Zwei Instrumente, die unterschiedlicher nicht sein können, in ihrem Kontrast aber wunderbar harmonieren. Die steirische Quetschn fiedelt geschmeidige Melodien, die Tuba umschlingt diese mit voluminösen Tönen. Begonnen hat die Bekanntschaft auf einer Konzerttour. Dabei haben sich die beiden Instrumente mit ihren steirischen Instrumentalisten bei der Straßenmusik gefunden. Seither sind sie unzertrennlich – und erklingen beziehungsweise spielen notfalls auch ohne Kernöl.
Zu hören am 10.Feber( ja, am Faschingssamstag) im Kulturforum Südburgenland in Eberau. Beginn ist um 19:30, der Eintritt beträgt 10 Euro.
An vier Wochenenden und drei Mittwochen gibt es wieder Vorträge & Seminare mit international bekannten Wissenschaftlern, Privatforschern und Buchautoren und Dokumentarfilme zu aktuellen grenzwissenschaftlichen Themen.
Dr. RAIK GARVE – DIE GEHEIMEN WELTRAUMPROGRAMME UND DAS AUFKOMMENDE INTERSTELLARE ZEITALTER
PACKING FOR MARS (FILM) EIN MANN AUF DER SPUR DER WAHRHEIT
HEINRICH KUSCH – ASIENS UNTERWELT
DAS CHEOPS PROJEKT DAS EISEN DER PHARAONEN
STEFFI STEINECKER & GERHARD PRAHER – EXTRATERRESTRISCHE & INNERIRDISCHE TELEPATHIE; TELEPATHIE − DIE SPRACHE DES UNIVERSUMS LOTHAR LAUER – 2018 – DAS GEHEIMNIS DER INNEREN ERDE WIRD ENTHÜLLT
THEMENWOCHENENDE INNERERDE
LOTHAR LAUER – 2018 – DAS GEHEIMNIS DER INNEREN ERDE WIRD ENTHÜLLT
THEMENWOCHENENDE INNERERDE, CHRISTA LAIB-JASINSKi, THALUS VON ATHOS – BUCH 3, 4 + 5
JENSEITS DES GREIFBAREN (Film) ENGEL, GEISTER & DÄMONEN
Hallo liebe Leute, ich habe jetzt im Jänner viel Arbeit und Termine. Der nächste Stammtisch wird daher erst am Mittwoch 14. oder 21 Februar 2018 stattfinden.Hg und Gut Licht Toni
Am 11. April 2018 mache ich wieder einen
Fotokurs,
eher für Anfänger oder auch für Fotobegeisterte die wieder einmal die Grundlagen durchgehen möchten bei der Volkshochschule in Fürstenfeld (Kurs Nr. 124). 3 Abende á 4 Stunden. Euro 110,–
Ich möchte hiermit zum ersten Event der Veranstaltungsreihe 2018 im Diakonie FORUM in Oberwart einladen und/oder ersuchen die Einladung nach Möglichkeit in eurem Netzwerk zu teilen. Am 7. Februar von 15 bis 17 Uhr dürfen wir im Diakonie FORUM Oberwart zum „Begegnungscafe AKTIV mit Dagmar“ einladen.
Für Speis und Trank ist gesorgt, zudem informieren wir über das Jahresprogramm im FORUM – alle Workshops, Aktivitäten und Events des Jahres! Für die Unterstützung / Verbreitung bedankt sich und auf zahlreiche Besucher freut sich
Mit freundlichen Grüßen Elke Marksteiner, Koordinatoren Diakonie Forum Diakonie Flüchtlingsdienst gem. GmbH
Wiener Straße 1
7400 Oberwart, Austria
Mobil: +43 (0) 664/88 98 49 41
Fax: +43 (0) 2682/205 770 011 68
Einige meiner Bilder werden den Raum noch mehr Licht und Wärme geben.
Ich freue mich auf viele liebe Menschen/Tänzer!
Renate
Bitte weitersagen!!!
Zu dieser besonderen Zeit möchte Mecky euch ein paar Anregungen mitgeben:
Die Lichtjungfrau BRIGID
In diesem neuen Licht erscheint die Göttin als die schöne Lichtjungfrau Brigid – „die vom Strahlenkranz umgebene“ – und löst damit die dunkle, schwarz e Göttin ab, die als Percht, Cerridwen oder auch Morrigane den Winter beherrschte.
Mit ihr steigen die Elementarwesen und Fruchtbarkeitsgeister aus der Erde, allen voran der Bär! Der Dickpelz, noch recht steif und schlaftrunken, steckt an diesem Tag, angeblich zum ersten Mal, seine Nase aus der Höhle, um zu sehen, wie weit der Frühling schon gediehen ist.
Der Bär ist kein anderer als der wiedegeborene, noch verhüllte jugendliche Sonnengott.
Noch ist er wild, „Berserkerhaft“.
Jedes der keltischen Jahreskreisfeste ist verbunden mit diesen Mythen, mit Helden, Göttern und Göttinnen. Und durch die Identifikation und Verschmelzung mit diesen Wesen entsteht Heilung und Erlösung. Sie leben es uns vor. Wichtig dabei ist, dass wir diese Feste in unser Leben holen und mit unserem Leben verbinden. Keine aufgesetzten Rituale! Ganz einfach auf das achten, was wir erleben und wahrnehmen. Und wenn es ein Sonnenstrahl ist.
Imbolc und die Kraft der Lebendigkeit
Imbolc ist ein Fest, wo wir uns erinnern sollen an das noch ganz Ungebrochen, das durch und durch Lebendige, die wilde Energie des Frühlings, die es schafft, alles wieder zum Leben zu erwecken. Sich erinnern, wie es sich anfühlt, Kind oder Jugendlicher zu sein. Alleine Kinder anzuschauen, wie sie vor Lebenigkeit sprühen, lebendig bis zum Anschlag, ist Heilung. Oder Jugendliche, deren Erotik aufkeimt, wo das ganze Lebensgefühl noch durchdrungen ist von erotischen Gefühlen, Verliebtheiten. Das alles gehört zu diesem Fest und soll unsere Verkrustungen aufsprengen wie ein wilder Föhnsturm. Man muß sich ja nur vorstellen, wieviel Energie es braucht, dass unserer Bäume wieder zum sprießen anfangen, oder die Blumen durch die Schneedecke durchbrechen. Wieviel Lebenswillen, wieviel Lust!
Die Weiße Göttin und das Jahresrad
Der Herrschaftsantritt der Weißen Göttin und des Götterbärs war das Ende der Weihnachtszeit.
Ihre Herrschaft dauerte bis Mai.
Man muß auch noch wissen, daß das Jahresrad vom 25.11. dem Katharinentag bis Lichtmeß angehalten wurde.
Es gibt noch heut den Spruch: „Kathrein stellt das Tanzen ein“.
Das Jahresrad – im höchsten Norden auch das Sonnenrad – stand in dieser Zeit still, und damit hatte auch die Tanzdrehung zu unterbleiben.
Um so weniger verwunderlich ist es dann, daß ab Lichtmeß besonders gerne getanzt und gefeiert wurde.
27.1.2018
Am 27. Jänner 2018 im „Kulturforum Südburgenland“, Eberau, Bgld.
Ihr erster Krimi,“Miederhosenmord“ wurde zu einem Hit: Zu originell und spannend ist das Muster, nach dem diese „wahre“ Geschichte im Damischtal gestrickt ist.
Also hat Klaudia Blasl mit dem „Gamsbartmassaker“ eine tödliche Fortsetzung geschrieben, Figuren und Begebenheiten grotesk überzeichnet, eine Wirklichkeit gestaltet, die mehr ist als die skurrile Verschränkung von Mord und Provinz.
Das Kulturzentrum Oberschützen bietet am Donnerstag, 18. Januar 2018 um 19:00 Uhr den Rahmen für die zweite eigene Ausstellung von Andrea Linzer, die durch LR Helmut Bieler eröffnet wird.
Unter dem Motto „Pure Emotion“ folgt die Präsentation ihrer Werke, die allesamt tiefe Emotionen und auch Lebensfreude vermitteln wollen. Die Künstlerin möchte mit ihren sehr farbintensiven Bildern das Herz und die Seele des Betrachters berühren und erfreuen.
Andrea Linzer beschäftigt sich als Künstlerin sowohl mit Farben, als auch mit Klängen. Dementsprechend wird es als besonderen „Ohrenschmaus“ eine bewusst anders gestaltete musikalische Umrahmung geben.
Die meditative Musik der Gruppe SEELENGEFLÜSTER, in der die Künstlerin selbst, neben Regina Fröhlich (Vocal) und Michaela Gold (Panta Rhei, N’Goni, Trommel) die Violine spielt, entsteht genauso wie die Werke von Andrea Linzer in diesem einzigen Augenblick, in dem sie erklingen.
Die autodidakte Malerin experimentiert hauptsächlich mit Acrylfarben und integriert manchmal auch verschiedenste Stoffe und Materialien in ihre Kunstwerke.
„Malen ist für mich Ausdruck, Freude, Meditation, Stille, Innehalten. Ein Eintauchen in die Tiefe der Seele und zum Ausdruck bringen, was im Moment „da“ ist.
Beim Malen denke ich nicht, ich lasse mich führen.
Jedes Bild entsteht im Tun, es kommt aus einer anderen Ebene“, sagt die Künstlerin.
Die Ausstellung ist bis 17. Februar 2018 zu den Öffnungszeiten des Kulturzentrums frei zugänglich.
An vier Wochenenden und drei Mittwochen gibt es wieder Vorträge & Seminare mit international bekannten Wissenschaftlern, Privatforschern und Buchautoren und Dokumentarfilme zu aktuellen grenzwissenschaftlichen Themen.
Dr. RAIK GARVE – DIE GEHEIMEN WELTRAUMPROGRAMME UND DAS AUFKOMMENDE INTERSTELLARE ZEITALTER
PACKING FOR MARS (FILM) EIN MANN AUF DER SPUR DER WAHRHEIT
HEINRICH KUSCH – ASIENS UNTERWELT
DAS CHEOPS PROJEKT DAS EISEN DER PHARAONEN
STEFFI STEINECKER & GERHARD PRAHER – EXTRATERRESTRISCHE & INNERIRDISCHE TELEPATHIE; TELEPATHIE − DIE SPRACHE DES UNIVERSUMS LOTHAR LAUER – 2018 – DAS GEHEIMNIS DER INNEREN ERDE WIRD ENTHÜLLT
THEMENWOCHENENDE INNERERDE
LOTHAR LAUER – 2018 – DAS GEHEIMNIS DER INNEREN ERDE WIRD ENTHÜLLT
THEMENWOCHENENDE INNERERDE, CHRISTA LAIB-JASINSKi, THALUS VON ATHOS – BUCH 3, 4 + 5
JENSEITS DES GREIFBAREN (Film) ENGEL, GEISTER & DÄMONEN
Samstag 3. Februar, 2018 ——zum Fest des wiedererweckten Lichts
Kastell Stegersbach (7551) Sparkassenplatz 2
Von 17 – 19 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Einige meiner Bilder werden den Raum noch mehr Licht und Wärme geben.
Ich freue mich auf viele liebe Menschen/Tänzer!
Renate
Bitte weitersagen!!!
Zu dieser besonderen Zeit möchte Mecky euch ein paar Anregungen mitgeben:
Die Lichtjungfrau BRIGID
In diesem neuen Licht erscheint die Göttin als die schöne Lichtjungfrau Brigid – „die vom Strahlenkranz umgebene“ – und löst damit die dunkle, schwarz e Göttin ab, die als Percht, Cerridwen oder auch Morrigane den Winter beherrschte.
Mit ihr steigen die Elementarwesen und Fruchtbarkeitsgeister aus der Erde, allen voran der Bär! Der Dickpelz, noch recht steif und schlaftrunken, steckt an diesem Tag, angeblich zum ersten Mal, seine Nase aus der Höhle, um zu sehen, wie weit der Frühling schon gediehen ist.
Der Bär ist kein anderer als der wiedegeborene, noch verhüllte jugendliche Sonnengott.
Noch ist er wild, „Berserkerhaft“.
Jedes der keltischen Jahreskreisfeste ist verbunden mit diesen Mythen, mit Helden, Göttern und Göttinnen. Und durch die Identifikation und Verschmelzung mit diesen Wesen entsteht Heilung und Erlösung. Sie leben es uns vor. Wichtig dabei ist, dass wir diese Feste in unser Leben holen und mit unserem Leben verbinden. Keine aufgesetzten Rituale! Ganz einfach auf das achten, was wir erleben und wahrnehmen. Und wenn es ein Sonnenstrahl ist.
Imbolc und die Kraft der Lebendigkeit
Imbolc ist ein Fest, wo wir uns erinnern sollen an das noch ganz Ungebrochen, das durch und durch Lebendige, die wilde Energie des Frühlings, die es schafft, alles wieder zum Leben zu erwecken. Sich erinnern, wie es sich anfühlt, Kind oder Jugendlicher zu sein. Alleine Kinder anzuschauen, wie sie vor Lebenigkeit sprühen, lebendig bis zum Anschlag, ist Heilung. Oder Jugendliche, deren Erotik aufkeimt, wo das ganze Lebensgefühl noch durchdrungen ist von erotischen Gefühlen, Verliebtheiten. Das alles gehört zu diesem Fest und soll unsere Verkrustungen aufsprengen wie ein wilder Föhnsturm. Man muß sich ja nur vorstellen, wieviel Energie es braucht, dass unserer Bäume wieder zum sprießen anfangen, oder die Blumen durch die Schneedecke durchbrechen. Wieviel Lebenswillen, wieviel Lust!
Die Weiße Göttin und das Jahresrad
Der Herrschaftsantritt der Weißen Göttin und des Götterbärs war das Ende der Weihnachtszeit.
Ihre Herrschaft dauerte bis Mai.
Man muß auch noch wissen, daß das Jahresrad vom 25.11. dem Katharinentag bis Lichtmeß angehalten wurde.
Es gibt noch heut den Spruch: „Kathrein stellt das Tanzen ein“.
Das Jahresrad – im höchsten Norden auch das Sonnenrad – stand in dieser Zeit still, und damit hatte auch die Tanzdrehung zu unterbleiben.
Um so weniger verwunderlich ist es dann, daß ab Lichtmeß besonders gerne getanzt und gefeiert wurde.